Rolle & Aufgaben
Ziel des Projekts „Bildungsbegleitung“ ist es, Schüler*innen zu befähigen, in eine Berufsausbildung oder ein Beschäftigungsverhältnis einzutreten. Unsere Bildungsbegleitungen unterstützen Jugendliche der IBA-Klassen ausgewählter Oberstufenzentren während ihres gesamten Schuljahres und der Praktikumsphasen. Bildungsbegleiter*innen helfen den Jugendlichen, eigene Fähigkeiten zu erkennen und einzusetzen. Grundsätzlich folgt die Arbeit der Bildungsbegleitung den Konzepten Normalisierung („Hilfe zur Selbsthilfe“) und Empowerment.
- Coachen, Beraten und Begleiten von Schüler*innen in Oberstufenzentren;
- Durchführen von Einzelgesprächen oder Kleingruppensettings
- Vermitteln von digitalen Basiskompetenzen im Kontext der (digitalen) Anschlussbegleitung
- Individuelles Unterstützen bei der beruflichen Orientierung und Erstellen von Berufswegeplanungen
- Kontaktpflege und digitale Unterstützungsangebote für die Schüler*innen
- Analysieren und Entwickeln von individuellen Stärken
- Akquirieren und Organisieren von Praktikumsplätzen, Begleiten der Schüler*innen während der Praktikumszeit
- Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit u. a. mit Schulen, Betrieben und der Jugendberufsagentur
- Verantwortung für Projekt-Dokumentation und Vollständigkeit der Projektunterlagen sowie Schreiben von Sachberichten,